Die Reise meines Lebens
Letztes Schuljahr habe ich die Chance gehabt um mich anzumelden für eine Deutschlandreise, organisiert von dem PAD – der Pädagogischer Austauschdienst –, eine Organisation der deutschen Regierung. Ich habe, mit Hilfe meines Deutschlehrers Herr Van Ruremonde, ein Bewerbungsschreiben geschrieben und ein Gespräch geführt mit Mitarbeitern des Goethe-Instituts Amsterdam und der deutschen Botschaft in Den Haag. Nicht viel später hörte ich, dass ich mitfahren durfte.
Im Juli war es so weit, nach TEA4 konnte die Reise anfangen. Zuerst sind wir mit der Gruppe nach Berlin gefahren. Dort haben wir einander besser kennengelernt und natürlich auch die schönen und besonderen Sachen in Berlin gesehen. Obwohl wir nur vier Tage in Berlin gewesen sind, fühlte es wie mindestens eine Woche.
Nach unserem Aufenthalt in Berlin sind wir mit dem Zug nach Erlangen gefahren. Dort bin ich fast zweieinhalb Wochen in einer Gastfamilie gewesen. In Erlangen bin ich in die Schule gegangen, wo ich Unterricht gehabt habe, sowohl mit den niederländischen als auch mit den deutschen Schülern. Außerdem haben wir auch Ausflüge gemacht. So sind wir zum Rathaus in Erlangen gefahren, wo wir einen Termin gehabt haben mit dem Fraktionsvorsitzenden von der größten Partei in Erlangen und sind wir auf dem Reichsparteitagsgelände in Nürnberg gewesen. In der kurzen Zeit in Erlangen habe ich sehr viel gelernt.
Diese Reise war eine Reise, die ich nie vergessen werde. Ich bereue es nicht, an dieser Reise teilgenommen zu haben. Deutschland: auf Wiedersehen!
Aniek Geurts, V6E

